Projekte

Helene-Lange-Preis: Frauen in der digitalen Welt

Der Helene-Lange-Preis: Frauen in der digitalen Welt wird alle zwei Jahre von der EWE Stiftung gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern – der Stadt Oldenburg und dem OFFIS, Institut für Informatik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg – ausgeschrieben. Die feierliche Preisverleihung findet am 31. März 2022 im Edith-Ruß-Haus für Medienkunst in Oldenburg statt. Mit dem …

Helene-Lange-Preis: Frauen in der digitalen Welt Weiterlesen »

EWE Stiftung unterwegs

“Quo vadis, Insekten?” Die EWE Stiftung ist wieder „unterwegs“ und geht in diesem Jahr digitale Wege. Das Format zur Wissensvermittlung zeigt mit einem filmischen Beitrag, wie etwas für die Insekten und die biologische Vielfalt getan werden kann, ohne den Ertrag in der Landwirtschaft aus den Augen zu verlieren. Die Geest-, Marsch- und Moorgebiete im Nordwesten …

EWE Stiftung unterwegs Weiterlesen »

Klaus-von-Klitzing-Preis

Wissen schaffen – Die Bedeutung der MINT-Bildung Fehlende Talente? MINT-Fächer haben es an deutschen Schulen schwer. Schülerinnen und Schüler wählen Fächer wie Physik oder Chemie häufig ab und als Konsequenz sind naturwissenschaftliche, mathematische oder technische Studiengänge an Universitäten oft nicht ausgelastet. Das führt zu einem Mangel an qualifiziertem Nachwuchs und beeinträchtigt damit die Zukunftsfähigkeit Deutschlands. Ohne …

Klaus-von-Klitzing-Preis Weiterlesen »

Dialog der Stiftungen Nord-West

Durch intelligente Kooperationen mit anderen Stiftungen kann der eigene stifterische Erfolg erheblich gesteigert werden – dafür gibt es viele positive Beispiele. Seit 2008 veranstalten die EWE Stiftung und die OLB-Treuhandstiftung Weser-Ems gemeinsam den „Dialog der Stiftungen Nord-West“, der sich vor allem an Repräsentanten regionaler Stiftungen richtet. Die Ziele des Veranstaltungsformates sind, den Stiftungsgedanken in der …

Dialog der Stiftungen Nord-West Weiterlesen »