Fünf Wirkungsfelder, die von den formalen Stiftungszwecken abgeleitet sind, stehen im Fokus der Fördertätigkeit der EWE Stiftung. Den Schwerpunkt bilden dabei die Bereiche Bildung und die Vermittlung gesellschaftsrelevanter Themen. Die Wirkungsfelder richten sich an Fördersuchende unabhängig von Herkunft, Geschlecht und Alter. Im nordwestlichen Niedersachsen und in Brandenburg kommt der Förderung des ländlichen Raums eine besondere Bedeutung zu.
Demokratiebildung
Werte wie Respekt und Toleranz entstehen nicht von allein. Die EWE Stiftung fördert deshalb Programme, Workshops und Planspiele, die helfen, ein Verständnis für mehr Mitbestimmung, Verantwortung und Diversität zu entwickeln. Dazu gehören ebenso Projekte für eine faktenbasierte historische und politische Bildung.
Soziales Lernen
Das soziale Miteinander stellt uns täglich vor neue Herausforderungen. Insbesondere an Schulen, aber zunehmend auch in sozialen Medien ist das oft deutlich spürbar und ungelöste Konflikte können leicht zu Mobbing oder gar körperlicher Gewalt führen. Deshalb unterstützt die EWE Stiftung Maßnahmen, die hier aufklären und wertschätzende Alternativen schaffen.
Kulturvermittlung
Kultur ist das Fundament unserer Identität, von Gemeinschaft und Zusammenhalt. Ohne Kultur und Kreativität würden wir geistig, wirtschaftlich und emotional verkümmern. Die EWE Stiftung unterstützt deshalb innovative Vorhaben zur Kulturvermittlung wie der bildenden oder darstellenden Kunst, der Musik sowie museumspädagogische Programme.
MINT- und Umweltbildung
Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik sind nicht nur wichtige Bausteine unserer Wissensgesellschaft, sondern auch ökonomisch und ökologisch von zunehmender Bedeutung. Das zeigt sich ganz besonders bei der Bekämpfung des Klimawandels und seinen Folgen. Die EWE Stiftung fördert deshalb schulische und außerschulische Projekte, die neugierig auf MINT machen und das Bewusstsein für unsere Natur und Umwelt schärfen.
Wissenschaftsvermittlung
Forschung und Wissenschaft sind spannend und relevant für die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft. Damit sie möglichst vielen Menschen zugänglich werden unterstützt die EWE Stiftung Projekte und Programme, die Wissenschaft verständlich, unterhaltsam und kreativ vermitteln – analog und digital.