Aktuelle Informationen
Bürgerstiftungen aus Ems-Weser-Elbe und aus Teilen Brandenburgs und Rügen konnten sich zum Auftakt des Jubiläumsjahres der EWE Stiftung auf je 5.000 Euro für ihre besonderen Projekte bewerben. Gewonnen haben zwanzig Bürgerstiftungen, die mit ihren Aktionen Zusammenhalt festigen, Solidarität erfahrbar machen und Demokratie stärken.
Endlich konnte mit einiger Verzögerung die naturkundliche Sammlung von Gerhard Wilts im Bad Zwischenahner Park der Gärten eingeweiht werden! Pünktlich zu Beginn der Brut- und Setzzeit wurde dort am 23. April 2022 die Sonderausstellung „Piepmatz & Co.“ mit Minister Olaf Lies eröffnet. Der Naturkundler und Sammler Wilts gab persönlich eine Einführung.
Den Helene-Lange-Preis für Digitalisierungsforschung erhält in diesem Jahr Aleksandra Yemelyanovich von der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen. Die von ihr entwickelte App „ELLI“ erleichtert Leselernprozesse von Kindern mit Trisomie 21 und zeigt, dass Innovation und Digitalisierung die Chance auf Teilhabe aller Menschen am gesellschaftlichen Leben stützen kann.
2022 steht das Künstlerdorf Worpswede ganz im Zeichen Heinrich Vogelers. Die vier Worpsweder Museen – Barkenhoff, Große Kunstschau, Haus im Schluh und Worpsweder Kunsthalle – würdigen den Universalkünstler anlässlich seines 150. Geburtstages mit einer Retrospektive, die sein Leben und alle Werkaspekte und -phasen in einer facettenreichen Zusammenschau erlebbar macht.
Mit der Initiative “Freischwimmen21” hat es sich der Verein Stiftungen für Bildung e.V. im letzten Jahr zur Aufgabe gemacht, Kindern und Jugendlichen mehr Bewegung zu ermöglichen und Lebensfreude zu schenken. Die Erkenntnisse und Ergebnisse wurden nun in zwei Publikationen zusammen gefasst und veröffentlicht.
Seit 2019 unterstützt die EWE Stiftung das von der Cleven-Stiftung Deutschland initiierte Projekt step, das Schülerinnen und Schüler zu gesunder Lebensweise motivieren und zu mehr Bewegung anspornen möchte. Auch im letzten Jahr konnten fünf Schulen aus dem Fördergebiet beim Schritte sammeln wieder ein beeindruckendes Ergebnis erzielen.
Termine und Veranstaltungen
„Miteinander Leben – für mehr Respekt und Toleranz“ lautet das Motto der Aktionswochen gegen Diskriminierung, die der Oldenburger Lokalsender oeins vom 2. bis 29. November …
Yehudit Sasportas ist eine der herausragenden israelischen Künstlerinnen der Gegenwart. Ausgangspunkt ihrer oft auf Schwarz und Weiß reduzierten, grafisch abstrahierten menschenleeren Bilder ist immer die …