Frauen in der digitalen Welt
Der Preis wird alle zwei Jahre verliehen – in Kooperation mit dem Institut für Informatik (kurz OFFIS) und der Stadt Oldenburg. Die EWE Stiftung fördert damit junge Frauen und macht deutlich: Mit Mut und Ideen können wir die Zukunft gestalten.

Wir zeichnen junge Wissenschaftlerinnen aus, die mit kreativen und praxisnahen Ansätzen zeigen, wie Digitalisierung das Leben der Menschen verbessern kann.
Digitalisierung, die ankommt
Der Helene-Lange-Preis ist mit 15.000 € dotiert. Zwei Drittel des Geldes fließen direkt in die laufende oder neue Forschung. So fördern wir digitale Innovationen und stärken junge Wissenschaftlerinnen nachhaltig und fortschrittlich.
So bewerben Sie sich
Sie erforschen kreative und praxisorientierte Ansätze, um die digitale Welt von morgen mitzugestalten? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung ab Ende 2025 – das Bewerbungsformular wird Ende 2025 hier freigeschaltet. Das Verfahren für 2024 ist bereits abgeschlossen.
Die Jury
Das Besondere an dieser Jury: Sie besteht aus sieben engagierten Frauen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Mit ihren vielfältigen Kompetenzen und Erfahrungen decken sie ein breites Spektrum an Perspektiven ab.
Was gibt’s Neues?
In unserem Newsletter nehmen wir Sie mit in die Stiftungswelt: Wir berichten über Förderprojekte, spannende Ausschreibungen und teilen Neuigkeiten aus dem Netzwerk. Hier entdecken Sie, was uns bewegt – und was wir gemeinsam bewegen können.
Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir CleverReach. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an CleverReach übermittelt werden. Beachten Sie bitte auch die Datenschutzbestimmungen.