Unsere Themen auf Reisen
Ein Format, das verbindet: Wissenschaftler:innen und Autor:innen besuchen Bibliotheken und Kultureinrichtungen in der Förderregion, halten spannende Vorträge oder lesen aus ihren Büchern. Anschließend bleibt Zeit zum Austauschen und Diskutieren.

Gesellschaftlich relevante Themen präsentieren wir anschaulich, verständlich und unterhaltsam. So entsteht Raum für Austausch und Diskussion.
Im Fokus: unsere Wirkungsfelder
Spannend und lebensnah: Auf unserer Lesereise besuchen Wissenschaftler:innen und Autor:innen Bibliotheken und Kultureinrichtungen. Das Event von Autorin Amelie Hartung stand im Zeichen der MINT- und Umweltbildung. Mit ihrem Buch „Durdu und das Plastikmeer“ machte sie Schüler:innen der 3. und 4. Klasse eindrucksvoll klar, wie Plastik die Meere bedroht.
Lesen ist eine zentrale Kulturtechnik, die Spaß macht und die Türen zu vielen anderen Lebensbereichen öffnet. Seit Jahren beobachten wir jedoch, dass die Lesekompetenz – und damit auch das sprachliche Vermögen – bei vielen Kindern zurückgeht.
Dabei hängen Lesen, Sprachverständnis und das Erfassen komplexer Zusammenhänge eng zusammen. Sie sind eine wichtige Grundlage für Meinungsbildung, Mitbestimmung und gelebte Demokratie. Dafür machen wir uns bei der EWE Stiftung stark.
Dr. Stefanie Abke
Was gibt’s Neues?
In unserem Newsletter nehmen wir Sie mit in die Stiftungswelt: Wir berichten über Förderprojekte, spannende Ausschreibungen und teilen Neuigkeiten aus dem Netzwerk. Hier entdecken Sie, was uns bewegt – und was wir gemeinsam bewegen können.
Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir CleverReach. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an CleverReach übermittelt werden. Beachten Sie bitte auch die Datenschutzbestimmungen.