Nach einem vierwöchigen Arbeitsaufenthalt auf Gut Altenkamp stellte der Berliner Künstler Christian Pilz seine Arbeit Gästen aus Politik, Wirtschaft und Kultur vor.
Premiere des EWE Stiftung Art Lab
Für das neue EWE Stiftung Art Lab Kunststipendium bewarben sich 76 Künstlerinnen und Künstler aus ganz Deutschland. Das Stipendium, das im Rahmen der Ostfriesland Biennale vergeben wurde, umfasst einen Arbeitsaufenthalt auf Gut Altenkamp, ermöglicht durch die Stadt Papenburg, sowie 5.000 Euro Preisgeld der EWE Stiftung. Ziel ist, künstlerische Talente zu fördern und die regionale Landschaft kreativ zu reflektieren. Die Jury, besetzt mit Vertreter:innen aus Kunst, Kultur und der EWE Stiftung, entschied sich nach intensiver Beratung für Pilz. Seine Ideenskizze mit zeichnerischen, konzeptuellen und digitalen Elementen überzeugte durch den Bezug zum Barockgarten von Gut Altenkamp.
Kunst mit regionalem Bezug
„Mit dem EWE Stiftung Art Lab Kunststipendium wollen wir einen völlig neuen Akzent setzen und die Förderlandschaft der EWE Stiftung sinnvoll ergänzen“, erläutert Dr. Stefanie Abke, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der EWE Stiftung. Denn eine strukturierte künstlerische Auseinandersetzung mit den spezifischen Charakteristika der Region könne wichtige Impulse geben und zur Diskussion und Reflexion einladen.
Kunst, die vergeht – und digital weiterlebt
Trotz norddeutschem Schmuddelwetter setzte Pilz sein Vorhaben um: eine begehbare Bodenzeichnung, die sich im Laufe der Zeit durch Vegetation und Witterung auflöst. Den Prozess des Verschwindens dokumentiert der Künstler digital. Auch Ina Grätz und Silke Oldenburg, Mitbegründerinnen der Ostfriesland-Biennale und neue künstlerische Leiterinnen der Kunsthalle Emden, zeigten sich beeindruckt.
Gut Altenkamp als Ort kreativer Impulse
„Gut Altenkamp hat sich in den vergangenen Jahren zu einem beliebten Ort für künstlerische Residenzen entwickelt“, sagt Marco Malorny, Leiter Gut Altenkamp, Museen und Soziokultur der Stadt Papenburg. „Das zeigt, wie sehr die Verbindung aus historischer Architektur und zeitgenössischer Kunst kreative Impulse setzt. Mit dem im September beginnenden Künstlerstipendium setzen die EWE Stiftung, die Ostfriesland Biennale und Gut Altenkamp gemeinsam ein klares Zeichen für die Förderung zeitgenössischer Kunst und deren Sichtbarkeit in der Region.“
Vergängliche Spuren im Barockgarten
Nach der Präsentation tauschten sich die Gäste bei Speisen und Getränken aus. Wer das Kunstwerk sehen möchte, sollte sich beeilen – mit dem Winter verschwindet es bald wieder vom Barockgarten.


