Mit dem Fokusthema „Demokratielust statt Demokratiefrust“ startet die DigitalSchoolStory (DSS) gemeinsam mit der EWE Stiftung ein innovatives Bildungsprojekt zur Stärkung von Demokratieverständnis und Medienkompetenz an zwölf Schulen im Fördergebiet. Den Auftakt macht die Klasse 10c des Gymnasiums Brake in der Wesermarsch.

Statt Inhalte nur zu konsumieren, produzieren die Schülerinnen und Schüler eigene TikTok-Videos zu Unterrichtsthemen. Für Begeisterung sorgte gleich zum Start Lehrerin Linn John mit einem selbstgedrehten Clip: „Der Rollenwechsel von Konsumenten zu Produzenten ist sehr sinnvoll!“ Auch Dr. Stefanie Abke, Vorstandsmitglied der EWE Stiftung, betont den Mehrwert: „Wer wenig weiß, muss viel glauben.“ Der Projektstart in Brake sei ein wichtiger Schritt in Richtung demokratischer Bildung und digitaler Mündigkeit. Nina Mülhens, Geschäftsführerin von DigitalSchoolStory, ergänzt: „Mit DSS schlagen wir eine Brücke zwischen Social Media und schulischem Lernen – ein Gewinn für alle Beteiligten.“

Wie aktuell das Thema ist, zeigen Zahlen der ICILS-Studie 2023: Rund 40 % der Achtklässlerinnen und Achtklässler in Deutschland verfügen nur über grundlegende digitale Kompetenzen.

Neben dem Gymnasium Brake sind weitere Schulen aus Buchholz, Delmenhorst, Seevetal, Westerstede, Neu Wulmstorf, Cuxhaven und Meppen beteiligt.