Projekte und Neuigkeiten

Entdecken Sie hier, was in den von uns geförderten Projekten gerade passiert – und welche Themen uns aktuell bewegen. Sie haben eine eigene Idee? Wir freuen uns auf den Austausch und beantworten Ihre Fragen gern.

Was gibt’s Neues?

In unserem Newsletter nehmen wir Sie mit in die Stiftungswelt: Wir berichten über Förderprojekte, spannende Ausschreibungen und teilen Neuigkeiten aus dem Netzwerk. Hier entdecken Sie, was uns bewegt – und was wir gemeinsam bewegen können.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir CleverReach. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an CleverReach übermittelt werden. Beachten Sie bitte auch die Datenschutzbestimmungen.

Beiträge filtern

EWE Stiftung Art Lab-Preisträger präsentiert Arbeiten

Zeichnungen in der Landschaft:  EWE Stiftung Art Lab-Preisträger Christian Pilz präsentiert Werk auf Gut Altenkamp

Mit Geschichten unterwegs

Beim bundesweiten Vorlesetag begeisterte die EWE Stiftung Grundschulkinder mit einem Bilderbuchkino aus „Wilde Wanderer“ – ein Auftakt voller Lesefreude und Entdeckergeist. Autorin Anke Peterson liest im Rahmen der Lesereise noch in Nordenham, Leer, Cuxhaven, Schiffdorf und Neu Wulmstorf.

v.l.: Dr. Stefanie Abke (geschäftsführendes Vorstandsmitglied der EWE Stiftung), Prof. Klaus von Klitzing (Nobelpreisträger und Namensgeber des Preises), Tobias Beck (Klaus-von-Klitzing-Preisträger 2025), Sebastian Schneemelcher (Sonderpreis für Grundschullehrkräfte), Vera Weidemann (Vorstandsvorsitzende der EWE Stiftung), Prof. Ralph Bruder (Präsident der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg). Foto. Mohssen Assanimoghaddam

Klaus-von Klitzing-Preis: Auszeichnung für Spitzenlehrkräfte

Zwei Lehrer, die täglich begeistern: Tobias Beck und Sebastian Schneemelcher erhalten den Preis der EWE Stiftung für herausragenden Einsatz in der MINT-Bildung.

KIBUM Schriftzug vor einem historischen Gebäude

Leselust fördern!

Lesefreude pur: Die EWE Stiftung fördert die KIBUM und startet am 21. November ihre Lesereise – mit Stationen in Oldenburg, Nordenham, Leer, Cuxhaven, Schiffdorf und Neu Wulmstorf.

Älterer Mann in einem Atelier mit Kunstwerken

Kultur in der Region

Kultur gegen Herbstgrau: Die EWE Stiftung fördert drei spannende Ausstellungen – Armin Mueller-Stahl in der Kunsthalle Emden, „Deine Anne“ in Westerstede und die Werkschau „Christoph Niemann. Randnotizen“

Eröffneten die Lesereise der EWE Stiftung in Oldenburg: Dr. Stefanie Abke (geschäftsführende Vorständin EWE Stiftung) und Buchautorin Anke Peterson. Foto: Mohssen Assanimoghaddam

3×3 wird 10!

Ganderkesee in der Gemeinde Oldenburg wird am 27. September wieder zum Schauplatz der beliebten Konzertreihe 3 x3 – und diese feiert in diesem Jahr schon ihren 10. Geburtstag!

Was gibt’s Neues?

In unserem Newsletter nehmen wir Sie mit in die Stiftungswelt: Wir berichten über Förderprojekte, spannende Ausschreibungen und teilen Neuigkeiten aus dem Netzwerk. Hier entdecken Sie, was uns bewegt – und was wir gemeinsam bewegen können.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir CleverReach. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an CleverReach übermittelt werden. Beachten Sie bitte auch die Datenschutzbestimmungen.

Naturfotos, barfuß gehen, Konzert mit Musikern und Kinder im Freien

Stiftung trifft Sommer: Wo Kultur lebendig wird

Ob Konzert oder Kunsthandwerk – entdeckt attraktive sommerliche Highlights. Die Projektförderung der EWE Stiftung ermöglicht kulturelle Vielfalt auch im ländlichen Raum und bringt Menschen zusammen.

Gut Altenkamp im Emsland

EWE Stiftung Art Lab – Kunststipendium auf Gut Altenkamp

Im Rahmen der Ostfriesland Biennale 2025 bietet die EWE Stiftung talentierten Künstlerinnen und Künstlern eine außergewöhnliche Chance: einen Aufenthalt auf Gut Altenkamp im Emsland. Das Stipendium...

Eindrücke von OLMUN in Oldenburg

OLMUN in Oldenburg: Junge Diplomatie und internationale Perspektiven

Seit über 20 Jahren ein fester Bestandteil in Oldenburg: die OLMUN – Oldenburg Model United Nations. Anfang Juni verwandelt sich die Stadt erneut in einen Treffpunkt für junge Menschen aus aller...

Eindrücke einer Veranstaltung der Hacker School

Programmieren leicht gemacht – Hacker School für digitale Bildung

Jeder junge Mensch sollte einmal programmiert haben, bevor er sich für einen Beruf entscheidet. Das ist die Vision der Hamburger „Hacker School“, die seit elf Jahren Kurse für Schülerinnen und...

Das Gemälde Heidelandschaft (1970) von Franz Radziwill

Himmel und Erde. Radziwills Landschaften

Der Maler und Naturschützer Franz Radziwill (1895–1983) thematisierte Eingriffe des Menschen in ihre Umgebung schon vor vielen Jahrzehnten gegen den damaligen Zeitgeist. Insbesondere durch die...

Jugendliche debattieren im Rahmen des Formats Jugend debattiert

„Jugend debattiert“ – Junge Stimmen für Demokratie

„Jugend debattiert“ ist der größte deutschsprachige Wettbewerb zur sprachlich-politischen Bildung. Seit 2001 lernen Schülerinnen und Schüler hier, fundiert zu argumentieren, zuzuhören und fair zu...