Wie können wir unsere Klimaziele erreichen, ohne auf Lebensqualität zu verzichten? Mit dieser zentralen Frage beschäftigt sich die Bildungsinitiative „Energievision“, die Jugendliche motivieren will, eigene Ideen für eine lebenswerte, nachhaltige Zukunft zu entwickeln.

Junge Stimmen für den Klimaschutz
Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die aktive Beteiligung junger Menschen: In drei Durchgängen à 90 Minuten pro Tag nehmen jeweils 400–600 Schüler:innen teil. Sie erarbeiten Visionen zur Reduktion von Treibhausgasen – kreativ, lösungsorientiert und im Dialog.

2025 sind im Fördergebiet der EWE Stiftung rund zehn Veranstaltungstage geplant. Erste Schulen sind bereits dabei: Die Kooperative Gesamtschule Rastede und das Gymnasium Brake haben zugesagt.

Einen lebendigen Einblick in das Projekt gibt der offizielle Trailer: Jetzt reinschauen!