„Jugend debattiert“ ist der größte deutschsprachige Wettbewerb zur sprachlich-politischen Bildung. Seit 2001 lernen Schülerinnen und Schüler hier, fundiert zu argumentieren, zuzuhören und fair zu diskutieren – wichtige Grundlagen demokratischer Streitkultur.

Reden lernen, Demokratie erleben
Im Wettbewerb treten Jugendliche in strukturierten Debatten gegeneinander an. Bewertet werden Sachkenntnis, Ausdruck, Gesprächsfähigkeit und Überzeugungskraft. Auch im Unterricht wird debattiert – dank speziell geschulter Lehrkräfte profitieren ganze Klassen von besserer Diskussionskultur.

Regionalwettbewerb in Oldenburg
Mit allen sieben Schulen des Regionalverbunds wurden am Gymnasium Eversten in Oldenburg die Finaldebatten ausgetragen. Die besten jungen Debattierenden, die sich an ihrer Schule qualifiziert hatten, traten an diesem Tag auf Regionalebene gegeneinander an. Jeweils vier Schülerinnen und Schüler einer Altersgruppe diskutierten in der Aula des Gymnasiums zu einem Thema und einer damit verbundenen Streitfrage.

Sprachliche, politische und werteorientierte Bildung sind der Ertrag dieses Projekts, denn, so der Regionalkoordinator und Lehrer des GEO Kai-Hendrik Grote: „Debattieren lernen heißt Demokratie lernen“.

Jugend debattiert

Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website.