Vom 18. März bis 2. April 2023 wird der Künstlerort Worpswede wieder zu einem Anlaufpunkt für Freunde hochklassiger Fotografie, denn zum vierten Mal findet die beliebte RAW Phototriennale statt. An insgesamt sieben Ausstellungsorten, darunter den vier Worpsweder Museen, zeigt ein internationales Team von Kuratorinnen und Kuratoren die Werke junger und aufregender Fotografinnen und Fotografen zu aktuellen Themen unserer Zeit.

Das diesjährige Motto „Turning Point. Turning World“ ist in den Zeiten von Klimawandel, Kriegen und weltweiten Verwerfungen bedrückend aktuell und nimmt den Prozess der radikalen Veränderung unserer Welt in den Fokus. Es werden Künstlerinnen und Künstler präsentiert, deren Arbeiten sich intensiv mit den sozialen, politischen und ökologischen Narrativen unserer Welt auseinander setzen. Mit den Mitteln der künstlerischen Fotografie und der Dokumentarfotografie thematisiert RAW dabei Wandel und Bedrohungen – aber auch Chancen und Hoffnungen.
Mit den gewonnen Erfahrungen aus 2020, als pandemiebedingt das Format „RAW FREI HAUS“ ins Leben gerufen wurde, wird auch in diesem Jahr die Phototriennale durch ein digitales Vermittlungskonzept ergänzt, das die Besucherinnen und Besucher in der Vor- und Nachbereitung, vor allem aber während des Ausstellungsbesuches mit vertiefenden Video- und Audioinhalten versorgt, bei dem auch die Künstlerinnen und Künstler zu Wort kommen.
Infos zu den Ausstellungen und den Künstlern unter www.raw-photofestival.de